Ausbildung und Beruflicher Werdegang
Seit 04/2021 | Praxistätigkeit Cardio Medic Wetzikon |
Seit 11/2020 | Sportmedizinzentren Medbase Abtwil und Winterthur |
2016–2020 | Oberärztin, Kardiologie Stv. Leiterin kardiologisches Ambulatorium, Herzzentrum, Universitätsspital Zürich, Schweiz |
2014–2016 | Leitende Ärztin, Kardiologie, Kantonsspital Graubünden, Chur |
2011–2013 | Fellowship interventionelle Kardiologie Libin Cardiovascular Institute of Alberta, Calgary, Canada |
2009–2011 | Assistenzärztin, Kardiologie, Universitätsspital Basel |
2008–2009 | Stellvertretende Oberärztin, Innere Medizin, Universitätsspital Basel |
2007–2008 | Assistenzärztin, Innere Medizin, Universitätsspital Basel |
2003–2007 | Assistenzärztin, Kardiologie, Universitätsklinikum Frankfurt |
2002 | Medizinstudium in Tübingen, Heidelberg und Baltimore |
1996–2003 | Medizinstudium, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Berufliche Tätigkeiten |
Facharztitel
2011 | Fachärztin Kardiologie, Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie |
2010 | Fachärztin Innere Medizin, Landesärztekammer Hessen |
ZusatzQualifikationen und Schwerpunktbezeichnungen
2020 | Zusatzqualifikation Sportkardiologie (DGK) |
2020 | Master of Science, Sports Cardiology (University of London) |
2018 | Schwerpunktbezeichnung Sportmedizin, SGSM |
2015 | Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie (DGK) |
2015 | Master in Device Implantation (Medtronic) |
2015 | Fachkunde für Strahlenschutz (Herz, Lunge/ Interventionen; LAEKH) |
2013 | Zusatzqualifikation Interventional Cardiology (University of Calgary) |
Nebentätigkeit
Seit 2019 | Dozentin CAS Studiengang “Sex- and Gender- Specific Medicine”, UZH |
Seit 2018 | Clubärztin Junioren Belvoir Ruderclub, Zürich |
Seit 2017 | Teamärztin Swiss Ski (Worldcup Ski alpin Damenmannschaft) |
Spezialgebiete
Post- COVID-19 Evaluation/ Long-COVID Betreuung
Mikrovaskuläre Dysfunktion/ Angina
Plötzlicher Herztod, Beratung und Abklärung von Angehörigen und Überlebenden
Women’s health/ Geschlechts-spezifische Medizin
Mitgliedschaften
Arbeitsgruppe «Sudden Cardiac Death» der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin
Schweizerische Gesellschaft für Sportmedizin (SGSM)
Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie (SGK)
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
European Association of Preventive Cardiology (EAPC)
Arbeitsgemeinschaft für Sportkardiologie, DGK
Arbeitsgemeinschaft für Interventionelle Kardiologie, DGK
Fédération Medical Helvetic (FMH)